Montag, 30. Mai 2011





juni-ausstellung
»tiefenblick«
edith bernhauer


Am kommenden Freitag, den 3.Juni 2011 im raum02 eröffnet Edith Bernhauer ihre Einzelausstellung »Tiefenblick« und zeigt ihre neusten Fotografien. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr.

Edith Bernhauer ist Archäologin, Ägyptologin, Fotografin und Reisende – geographisch wie zeitlich. Im raum02 zeigt Bernhauer Fotoarbeiten entstanden in einer Region mit Jahrtausende alter Tradition – dem Orient. Verschiedenste "Welten" scheinen hier Aufeinander zu prallen, durch das Medium der Fotografie zu kumulieren und sich zusammenzufügen.

Als Wissenschaftlerin bewegt sich Edith Bernhauer mit analytischer, akribischer Sicherheit durch die Geschichte. Geschulte Wahrnehmung und schnelle Auffassungsgabe geben ihr die Sicherheit für den spontan unvermittelt eintretenden Moment in dem Motiv und Optik auf einer Linie liegen, sie den Auslöser der Kamera durchdrückt und den Augenblick in der Gegenwart fixiert. Das faszinierende - sie greift der zeitlichen Abfolge des Belichtens und Entwickelns gedanklich vor, in dem sie den Entwicklungsprozess des Fotos in ihre Entscheidungsfindungen mit einbezieht noch bevor sie den Auslöser betätigt. Der anschliessend selbst entwickelte Fotoabzug gewinnt hierdurch an Eigendynamik. So tragen ihre Fotografien etwas rätselhaftes in sich, was den zweiten Blick provoziert. Edith Bernhauer: „Mir geht es nicht um die bloße Wiedergabe des Gesehenen, sondern die hinter der scheinbaren Wirklichkeit verborgene Wahrheit, aber auch um den kaum wahrnehmbaren flüchtigen Moment. Nicht die Perfektion ist mir wichtig, sondern das 'gewisse Etwas' - die Seele im Bild.“

Bei ihren Fotografien aus dem Orient verwendete sie aus ästhetischen Gründen überwiegend schwarz/weiß-Abzüge, weil dies Distanz schafft, Köpfe, Hände und Füße von Personen weniger emotional wirken lässt und die Konzentration auf Formen, Strukturen und Perspektiven lenkt. Edith Bernhauer fotografiert seit ihrer Jugend mit Leidenschaft. Bis vor wenigen Jahren war sie mit schwerem analogen Apparat unterwegs, einer Rolleiflex SL 35. Mittlerweile ist sie auf Digital umgestiegen, „was mir nicht leicht fiel“, fügt sie etwas bedauernd hinzu. Seitdem gewinnt die Farbe zunehmend an Wichtigkeit und es rücken verstärkt auch malerische Objekte ins Visier. Hat Bernhauer ein Thema für sich entdeckt, bricht die Beharrlichkeit einer Wissenschaftlerin hervor und in serieller Manier wird Gefundenes durchdekliniert ohne die Tiefe aus dem Blick zu verlieren - gar eher herauszuschälen.

Zu sehen waren Edith Bernhauers Fotografien u.a. in der Galerie Herzer, München, im Ägyptischen Museum Bonn, im The Walters Art Museum, Baltimore, sowie in der Universitätsbibliothek Marburg.

Die Ausstellung ist geöffnet zur Vernissage am Freitag, den 3.Juni um 19 Uhr, nach Vereinbarung und zur Finissage am Freitag, den 24. Juni ab 19 Uhr mit Jazz von Bernhard Henke & friends.





Keine Kommentare: