Mittwoch, 14. März 2012




ideation -
Florian Lechner in der Galerie im Ganserhaus

Am Samstag, den 17. März eröffnet die Ausstellung „ideation“ in der Galerie im Ganserhaus. Florian Lechner zeigt auf drei Etagen raumgreifende Arbeiten, die Verbindung zur Architektur des alten Kunsthandwerkerhauses aufnehmen. Die Konzeption von „ideation“ orientiert sich den baulichen Gegebenheiten und steht zugleich im Widerspruch dazu. Es wird kein wie sonst üblicher Rundgang durch die Galerie sein. Auf ihrem Weg über weiße Teppiche erleben die Besucher vielmehr dreidimensionale Skizzen und Kollagen, entwickelt aus Eisengeflechten, Kartonagen und anderen Alltagsmaterialien.

Florian Lechners Arbeiten bilden das Prozesshafte in der Kunst heraus. Hinter „ideation“ verbirgt sich ein kunstraumgestaltendes Gesamtkonzept. Dabei ist dem Künstler stets der Bezug zum Alltag wichtig. Florian Lechner hält nichts von Kunst, die der Atmosphäre entschwebt. Vielmehr geht es ihm um den aktiven Prozess des künstlerischen Schaffens und die Reflexion dazu. Er arbeitet sozusagen „einfach drauf los“, verbirgt und verdichtet, konstruiert und dekonstruiert Räume. Mit dem Ausstellungstitel „ideation“ – Ideenbildung summiert Florian Lechner diese bewusst gesteuerten Verfahrensweisen.

Florian Lechner, Jahrgang 1981, stammt aus Burghausen. Nach der Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer absolvierte er im badischen Freiburg die Meister- und Gestalterschule. Im Anschluss folgte das Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Professor Hermann Pitz. 2010 bis 2012 war Florian Lechner dort auch Meisterschüler. Er lebt und arbeitet gegenwärtig in München und hat bereits diverse Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in München, Düsseldorf, Dresden, Salzburg, Wien und Lissabon bestritten. Im Rahmen der Vernissage wird erstmals das Künstlerbuch “b-seiten #1″ vorgestellt. Darin werden auf 200 Seiten fotografischer Abbildungen Florian Lechners Werk und sein Schaffensprozess von 2008 bis in die Gegenwart beschrieben.

Es spricht zur Eröffnung um 18 Uhr Stefan Scherer, Kurator des AK 68. Ausstellungsdauer 18. März bis 15. April 2012, geöffnet jeden Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Keine Kommentare: