Dienstag, 30. August 2011







september-ausstellung
»karl holzner - malerei und skulptur«
karl holzner



Am kommenden Freitag, den 2. September 2011 um 19 Uhr lädt Karl Holzner zur Eröffnung seiner Einzelausstellung »Karl Holzner - Malerei und Skulptur« in den raum02.

Eine Atelierstimmung zeigt einen Querschnitt des Schaffens des Ampfinger Malers Karl Holzner. Seine Arbeit ist vielschichtig angelegt und doch sieht er dies selbst sehr kritisch: "Ich habe den Fehler, dass ich immer unterschiedliche Serien mache, die immer anders im Duktus, in der Farbgebung, in der Struktur sind. Ich habe keine konsequente Linie, was heutzutage angeblich nicht so gut ist. Ich bin vielfältig."

Vielschichtigkeit, der Zweifel daran und die Beharrlichkeit mit der Holzner trotz alledem daran weiter arbeitet, all das macht die Stärke seines Werks aus. Diese Komplexität aus Motiv, Malerei und Plastik, Acryl- wie Ölfarbe und Bronze, Landschaften, Stilleben und unterschiedlichste Techniken wird nun im Projektraum breit angelegt sichtbar. Fehlen darf auf keinen Fall die humorvolle Seite Holzners - es gibt skurriles zu entdecken. Unter anderem ein "Oberflächenunterseebootnilpferd" und "das zusammengeschustertes Pferd zur Lage der Nation".

"Wenn ich in der Landschaft sitze, dann ziehe ich meine Schuhe aus und dann wenn die Erdung da ist und je nach dem wie sie ist, lass ich es dann laufen…", beschreibt Karl Holzner seinen künstlerischen Schaffensprozess. "Bereits in meiner Kindheit habe ich mich in die Kunst verliebt ... und das bin ich nachwievor".

Karl Holzner, geboren 1938, musste als Kind seine Zeichnungen und Bilder vor seinem Vater verstecken. Nach seiner Lehrzeit als Kirchenmaler und der Meisterprüfung studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München. Seine Selbständigkeit als Kirchenmaler ermöglichte es ihm sein Malereistudium bei Professor Kaspar bis zum Diplom zu verfolgen.

Die Ausstellung ist zur Vernissage am Freitag, den 2.September um 19 Uhr und zur Finissage am Freitag, den 30.September ab 19 Uhr geöffnet, oder nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.





Keine Kommentare: