Michael Kragler stellt im raum02 aus.
Antike Sagen im kleinen Raum
Gründungsmitglied Michael Kragler bestreitet die Mai-Ausstellung in der kleinen Galerie raum02 in der Weißgerberstraße in Mühldorf. Sein Thema: "Der Stuhl des Vergessens".
Foto: ovb-online
"Der Stuhl des Vergessens" von Michael Kragler im raum02.
Der gebürtige Münchner, Jahrgang 1944, studierte bei Josef Henselmann und Hans Ladner Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und erhielt sein Diplom 1970. Seine Kunst weist in vielen Punkten einen klaren Bezug zur antiken Sagenwelt auf, was sich in den kraftvollen Holzskulpturen, seinen Landschaftsmotiven und in seinem charakteristischen Raster-Pointillismus widerspiegelt. Ausgehend von einer Situation des Altertums, reduziert er seine Motiv-Ideen - und findet immer überzeugende Lösungen.
Vor allem in seinem Titelobjekt: "Der Stuhl des Vergessens" bezieht sich auf Perithoos und Theseus, die Persephone entführen wollten. Hades überredet die beiden, auf einer Art Thron Platz zu nehmen. Die Stühle machen die Helden unfähig, ohne Gedächtnis wissen sie nichts mehr von ihrem Plan. Kragler gestaltet zu diesem Thema einen archaischen Sessel in Eiche.
Weiter zeigt er etwa 30 Skizzenblätter, die vor allem durch ihre Schlichtheit überzeugen. Meist sind es stark reduzierte Körperstudien oder Torsen mit räumlicher Wirkung und bestechender Klarheit.
Besonders ins Auge fallen seine Landschaften wie das Tryptichon mit Scylla und Charybdis, den beiden Meeresungeheuern aus der Straße von Messina. Eine verwirrende Struktur von Rastern pflanzt sich über die drei Blätter fort. Der optische Eindruck prägt sich tief ein, macht das Bild zum Hingucker. In den Zyklen "Metamorphosen" und "Odyssee" zeigt er in einer kleinen Auswahl, dass er diese Malweise meisterlich beherrscht, indem er gleißenden Felsenlandschaften eine starke räumliche Wirkung verleiht.
Die Öffnungszeiten: Finissage am 25. Mai ab 19 Uhr und nach Vereinbarung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen